Tatsachenbericht
… verschwitzte Trainingsjacken fliegen in hohem Bogen gen Gardarobe, löchrige Socken rutschen über glatten Laminatfußboden, dreckige Finger suchen süchtig den roten Knopf der Konsole und raffen gierig nach einem der begehrten Controller.
Die Großen sagen ja immer, dass frische Luft gesund ist… Für Heute haben wir also das Pensum erfüllt, jetzt lieber High Score knacken und fetzige Musik hören.
„Klar nehme ich `n Kakao oder doch lieber ne Limo!?“
Gleichzeitig findet der Tonabnehmer die Spur der Schellackplatte, Pitti fragt nach Schnatchen und tolle FDJ-Lieder schwappen durch die Membran ins Zimmer, die Galionsfigur des postkommunistischen Kinderzimmers hüpft über Hindernisse, versinkt in Röhren, sammelt Punkte und schnippst die aufmüpfigen Schildkröten gekonnt über die Bildbegrenzung hinaus.
Während die ersten Plastiklöffel mit einer leckeren Mischung aus Eis und Nudossi die Futterluken unter den fasziniert-starrenden Augen finden, tritt Luigi seinen routinierten Siegeszug gegen Big-Brother Mario an.
Unterdessen tasten sich die ersten Frühlingssonnenstrahlen durch das Fenster und geben den Blick auf verschlafene Fassaden und Relikte des installierten Kollektivismus frei.
Die Zeit vergeht, Dartpfeile fliegen, Kleingeistsieger hüpfen durchs Zimmer und Tetris-Piktogramme bereichern das Sichtfeld.
Kind sein ist Klasse!
Ein Nachmittag im Kinderzimmer, ein Nachmittag in Karl-Marx-Stadt, ein Nachmittag 2006 … und Morgen gehen wir wieder Studieren!
Die Großen sagen ja immer, dass frische Luft gesund ist… Für Heute haben wir also das Pensum erfüllt, jetzt lieber High Score knacken und fetzige Musik hören.
„Klar nehme ich `n Kakao oder doch lieber ne Limo!?“
Gleichzeitig findet der Tonabnehmer die Spur der Schellackplatte, Pitti fragt nach Schnatchen und tolle FDJ-Lieder schwappen durch die Membran ins Zimmer, die Galionsfigur des postkommunistischen Kinderzimmers hüpft über Hindernisse, versinkt in Röhren, sammelt Punkte und schnippst die aufmüpfigen Schildkröten gekonnt über die Bildbegrenzung hinaus.
Während die ersten Plastiklöffel mit einer leckeren Mischung aus Eis und Nudossi die Futterluken unter den fasziniert-starrenden Augen finden, tritt Luigi seinen routinierten Siegeszug gegen Big-Brother Mario an.
Unterdessen tasten sich die ersten Frühlingssonnenstrahlen durch das Fenster und geben den Blick auf verschlafene Fassaden und Relikte des installierten Kollektivismus frei.
Die Zeit vergeht, Dartpfeile fliegen, Kleingeistsieger hüpfen durchs Zimmer und Tetris-Piktogramme bereichern das Sichtfeld.
Kind sein ist Klasse!
Ein Nachmittag im Kinderzimmer, ein Nachmittag in Karl-Marx-Stadt, ein Nachmittag 2006 … und Morgen gehen wir wieder Studieren!
memodat - 14. Apr, 11:14