** Zwischenmeldung **
Zwischen knisternder Frühsommerwärme im Freien und Schmutzfenster verdunkelten Schreibtisch gibt es in meinem Fall selten Berührungspunkte. Im Zuge der mentalen Umstrukturierung des Autors, wird nun Oft das von lauen Winden umwehte Parkbänkchen zum Arbeitszimmer und das vermuffte Schlaf- und Studiersilo mit Frischluft durchflutet.
Den -durch ein beherztes ganztägiges Fenster- und Haustüröffnen- eingeleiteten lebensnahen Akte der Transparenz möchte ich an dieser Stelle durch einen kleinen Rundgang durch mein lebensfernes Netzniravana abrunden.
Nicht nur das Umfeld des Autors, sondern auch Wikipedia muss sich auf Wind gefasst machen. Ersterer als Auf- und Letztere als konservativen Gegenwind. Das Land des "freedom and Brave" befindet das tolle Wikiprojekt als zu liberal und hält mit conservapedia.com dagegen. (Wissens-) Freiheit und Vernetzung ist nur dann gut, wenn Sie auch für naive Gemüter leichtverdaulich daher kommt. Chapeau Meinungsfreiheit!
[NACHTRÄGLICHE ANMERKUNG: Aber auch Larry Sanger als Gründervater von Wikipedia hält mit einem "Experten-Projekt" gegen die wissenschaftliche Verflachung bei der Muttersite.]
Ein neuer Stern namens Twitter steigt am Himmel von Youtube und myspace auf. Hier findet Stalker-Gen und SMS-Fanatismus mit morsezeiliger Fastfoodartikulation zueinander. Toll was es alles gibt um sich als Biene-MAYA in der Bunten Blumenwelt zu berauschen.
Wer des ewigen Geredes a la „früher war alles besser“ überdrüssig ist, darf gern unter gabminder.com auf harte Zahlen sehen.
Für den Aktivisten seien die Seiten privatkopiererknast und guantanamoflotillaanempfohlen.
Wer mehr über seine Website(n) wissen will, der kann sich mal das Googleanalyticstool ansehen.
Neue Software gibt es unter click-now.net, buggs für anonyme Anmeldungen unter bugmenot.com und ein erster grafischer Eindruck unseres Campusmagazin unter "LINK hier"
Der Autor meldet sich ab, um in studentischer Umgebung subventionierte Nahrungsaufnahme zu betreiben und verkehrt über das verlängerte Wochenende in heimatlichen Gefilden.
Den -durch ein beherztes ganztägiges Fenster- und Haustüröffnen- eingeleiteten lebensnahen Akte der Transparenz möchte ich an dieser Stelle durch einen kleinen Rundgang durch mein lebensfernes Netzniravana abrunden.
Nicht nur das Umfeld des Autors, sondern auch Wikipedia muss sich auf Wind gefasst machen. Ersterer als Auf- und Letztere als konservativen Gegenwind. Das Land des "freedom and Brave" befindet das tolle Wikiprojekt als zu liberal und hält mit conservapedia.com dagegen. (Wissens-) Freiheit und Vernetzung ist nur dann gut, wenn Sie auch für naive Gemüter leichtverdaulich daher kommt. Chapeau Meinungsfreiheit!
[NACHTRÄGLICHE ANMERKUNG: Aber auch Larry Sanger als Gründervater von Wikipedia hält mit einem "Experten-Projekt" gegen die wissenschaftliche Verflachung bei der Muttersite.]
Ein neuer Stern namens Twitter steigt am Himmel von Youtube und myspace auf. Hier findet Stalker-Gen und SMS-Fanatismus mit morsezeiliger Fastfoodartikulation zueinander. Toll was es alles gibt um sich als Biene-MAYA in der Bunten Blumenwelt zu berauschen.
Wer des ewigen Geredes a la „früher war alles besser“ überdrüssig ist, darf gern unter gabminder.com auf harte Zahlen sehen.
Für den Aktivisten seien die Seiten privatkopiererknast und guantanamoflotillaanempfohlen.
Wer mehr über seine Website(n) wissen will, der kann sich mal das Googleanalyticstool ansehen.
Neue Software gibt es unter click-now.net, buggs für anonyme Anmeldungen unter bugmenot.com und ein erster grafischer Eindruck unseres Campusmagazin unter "LINK hier"
Der Autor meldet sich ab, um in studentischer Umgebung subventionierte Nahrungsaufnahme zu betreiben und verkehrt über das verlängerte Wochenende in heimatlichen Gefilden.
memodat - 26. Apr, 12:38
Vielen Dank...