getan, gedacht, gereist, gearbeitet,… gewundert
Liebes Tagebuch,
erst einmal schicke ich dir meine Standartentschuldigung von keine Zeit, keinen Netzzugang, keinen Stoff den es mitzuteilen gibt. Ich muss aber auch gestehen, dass ich dich manchmal einfach vergessen habe. Alle treuen Abonnenten und Stammleser mögen mir meine Sprunghaftigkeit verzeihen!
Zunächst habe ich weiter an meiner HA zur Rezeptionsgeschichte Upton Sinclairs in Weimar geschrieben und einen Tiefen Einblick in die Linke Verlagslandschaft dieser Zeit bekommen.
Der Rechts angeführte Herr Canetti mit seiner Neutralität und seinem Hang zur Menschenstudie hat mich beeindruckt und mir mit seiner Übersetzertätigkeit für den Malik-Verlag den Zugang zu diesem Thema verschafft.
Anschließend bereicherten wir die Leipziger Buchmesse als Spieler und hatten mit unsren Standnachbarn der `digitalen Bibliothek` mehr Glück als Verstand…
Nicht nur das ich begeistert war einem Monat nach meinem ersten Kennen lernen mit der Software sofort Gesprächs- und Testgelegenheit hatte, darüber hinaus gab der Chef , als die Messe und gute Geschäfte gelaufen waren, die `Restbestände` frei und so sind wir nun stolze Eigentümer des ein oder anderen Bandes welches den Privatbestand gigantisch erweitert.
Für das so erhaltene Packet geht der ein oder andere einen Monat Arbeiten!
Weitere Trophäen wie World of Warcraft the board game, einige Freiexemplare und ganz nette menschliche Kontakte, machen die Messe mit einem entsprechenden Ausstellerausweis zu einem gelungenen Unterfangen.
Natürlich bleibt die ein oder andere Frage noch offen…:
Kommt in unsrem Land die unheilvolle Mischung von Scheinvermögen (eigentlicher Bürgeranteil der Staatsschulden) , ein protestantisches Weltbild nach dem Motto >Leben um zu Arbeiten< und kollektiver Selbstzweifel „ wenn nicht Ich dann ein Anderer“ zusammen?
Ist Glück die Befreiung von Selbstrelativierung und Konformität?
Ist Nachfragen gesund?
Sind einfache Menschen weiser und braucht der Mensch Rückschläge um zu reifen?
Ab Mittwoch dann wieder bei der Arbeit in CH…!
„Folge Niemand nur dir selbst!“
erst einmal schicke ich dir meine Standartentschuldigung von keine Zeit, keinen Netzzugang, keinen Stoff den es mitzuteilen gibt. Ich muss aber auch gestehen, dass ich dich manchmal einfach vergessen habe. Alle treuen Abonnenten und Stammleser mögen mir meine Sprunghaftigkeit verzeihen!
Zunächst habe ich weiter an meiner HA zur Rezeptionsgeschichte Upton Sinclairs in Weimar geschrieben und einen Tiefen Einblick in die Linke Verlagslandschaft dieser Zeit bekommen.
Der Rechts angeführte Herr Canetti mit seiner Neutralität und seinem Hang zur Menschenstudie hat mich beeindruckt und mir mit seiner Übersetzertätigkeit für den Malik-Verlag den Zugang zu diesem Thema verschafft.
Anschließend bereicherten wir die Leipziger Buchmesse als Spieler und hatten mit unsren Standnachbarn der `digitalen Bibliothek` mehr Glück als Verstand…
Nicht nur das ich begeistert war einem Monat nach meinem ersten Kennen lernen mit der Software sofort Gesprächs- und Testgelegenheit hatte, darüber hinaus gab der Chef , als die Messe und gute Geschäfte gelaufen waren, die `Restbestände` frei und so sind wir nun stolze Eigentümer des ein oder anderen Bandes welches den Privatbestand gigantisch erweitert.
Für das so erhaltene Packet geht der ein oder andere einen Monat Arbeiten!
Weitere Trophäen wie World of Warcraft the board game, einige Freiexemplare und ganz nette menschliche Kontakte, machen die Messe mit einem entsprechenden Ausstellerausweis zu einem gelungenen Unterfangen.
Natürlich bleibt die ein oder andere Frage noch offen…:
Kommt in unsrem Land die unheilvolle Mischung von Scheinvermögen (eigentlicher Bürgeranteil der Staatsschulden) , ein protestantisches Weltbild nach dem Motto >Leben um zu Arbeiten< und kollektiver Selbstzweifel „ wenn nicht Ich dann ein Anderer“ zusammen?
Ist Glück die Befreiung von Selbstrelativierung und Konformität?
Ist Nachfragen gesund?
Sind einfache Menschen weiser und braucht der Mensch Rückschläge um zu reifen?
Ab Mittwoch dann wieder bei der Arbeit in CH…!
„Folge Niemand nur dir selbst!“
memodat - 27. Mär, 14:31